4 Serien

Deutschland zur Stunde Null im Mai 1945: Im ländlichen "Tannbach", an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft - zunächst gehörte "Tannbach" zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis das Dorf geteilt und der Bach, der durch das Dorf fließt, zur Grenze wird...

22. März 2019

Über eine Zeitspanne von 40 Jahren erzählt "Brecht" in zwei Teilen das von Kunst, Frauen und Zeitgeschichte so bewegte wie bewegende Leben des meistgespielten deutschen Dramatikers des 20. Jahrhunderts. Den jungen Bertolt Brecht verkörpert Tom Schilling; Burghart Klaußner hat die Rolle Brechts in den Nachkriegsjahren übernommen. In weiteren Hauptrollen sind Lou Strenger und Adele Neuhauser als Helene Weigel in jungen und späteren Jahren, Mala Emde als Brechts erste Liebe Paula Banholzer, Franz Hartwig und Ernst Stötzner als junger und älterer Caspar Neher, Trine Dyrholm als Brechts dänische Geliebte und Mitarbeiterin Ruth Berlau zu sehen.

Inmitten unberührter Natur, umgeben von Wäldern und Getreidefeldern der brandenburgischen Provinz liegt das fiktive Dorf Unterleuten mit nur 250 Einwohnern. Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer ein friedlicher Ort für Einheimische wie für Zugezogene, so scheint es. Doch der Schein von ländlicher Idylle trügt. Es gibt Wende-Gewinner und Wende-Verlierer, Freunde und Feinde, sich argwöhnisch beäugende Nachbarn, Gerede, alte Geheimnisse und verborgene Konflikte. Als der Bürgermeister der Gemeinde den Vorschlag unterbreitet, von einem Konzern einen Windpark mit Dutzenden von Windkrafträdern bauen zu lassen, um Wohlstand und Zukunft der Einheimischen zu sichern, beginnt der offene Kampf um das einzig infrage kommende Stück Land, welches unglücklicherweise drei verschiedenen Besitzern gehört. Jeder sieht für sich das große Geld. Allianzen bilden sich und aus Freunden werden Feinde. Zudem mischt sich ein skrupelloser Investor aus Süddeutschland ein und bringt das Fass zum Überlaufen.

28. September 2007

Die Frau vom Checkpoint Charlie ist ein zweiteiliger Fernsehfilm der UFA Fernsehproduktion über Jutta Gallus, die friedlichen Widerstand gegen die SED-Diktatur in der DDR leistete.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden