11 Filme

31. August 2006

Als Chev Chelios in seiner Wohnung aufwacht, erinnert er sich nicht mehr daran, was die letzte Stunde passiert ist. Glücklicherweise findet er im Wohnzimmer eine DVD, die ihm die ersten Minuten seines Schlafes dokumentiert: der Kriminelle Ricky Verona und sein Bruder schlugen ihn zusammen und injizierten ihm dann ein chinesisches Gift, das sich schnell in seinem Körper ausbreitet. Der Effekt: innerhalb kürzester Zeit soll er tot sein. Schnell realisiert er, dass er am Abend bereits tot sein wird und macht sich auf den Weg, um vor seinem baldigen Ende wenigstens noch Rache zu üben, da es kein Gegenmittel zu geben scheint. Nur Adrenalinstöße können die Wirkung des Gifts verlangsamen, weshalb seine Reise durch L.A. bald zu einem andauernden Amoklauf mutiert, dessen Weg nicht nur Verona und seine Männer kreuzen. Und dann wäre da noch Chevs Freundin Eve, die bald hineingezogen wird und die er um jeden Preis beschützen will...

Als ein Patient, der nackt in ein Krankenhaus eingeliefert worden ist, unter mysteriösen Begleitumständen verstirbt, steht der gestreßte Notarzt Dr. Guy Luthan vor einem Rätsel. Doch schon bald führt ihn eine heiße Spur zu seinem ebenso genialen wie skrupellosen Oberarzt Dr. Myrick. Als Luthan herausbekommt, daß dieser an Obdachlosen experimentiert, um das Wachstum neuer Nervenstränge zu erforschen, begibt er sich selbst in akute Lebensgefahr.

Paris, früh am Morgen: Im tiefroten Licht eines Sexclubs begegnen sich die Körper von Théo und Hugo. Ein erster Blick, und sie begehren nur noch einander. Nach dem Sex verlassen sie zusammen den Club, laufen einfach los, reden über die Schönheit von Penissen, über den Rausch der Sinne und die große Liebe. Bis ein Detail die wilde Romantik zwischen den beiden durcheinander wirbelt …

10. Mai 2006

Susan Hamilton hat eigentlich alles was sie braucht, einen liebevollen Ehemann und finanzielle Unabhängigkeit, doch leider wird das Glück durch die Tatsache getrübt, dass sie nicht Schwanger wird und zudem Nacht für Nacht von Albträumen gequält wird. In ihren Träumen sieht sie sich selbst als Karen, eine Leichenwäscherin mit einem Haufen Probleme die auch noch von einem Serienkiller verfolgt wird. Oder ist der Killer gar nicht hinter Karen sondern hinter Susan her? Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen ...

An accident occurs and we dial 911, an ambulance arrives and we are taken to a fully equipped Emergency Room staffed with specifically trained Emergency Room Doctors. Forty years ago, that was not the case. How did we get here? Our film explores the dramatic history of modern Emergency Medicine, told by its maverick founders, in their own words. The historic take on the specialty allows us to contrast where Emergency Medicine is today with where it began, not too long ago.

21. Februar 1994

Medical drama about a major hospital whose emergency room regularly faces an overload of patients. One of the doctors finds it necessary to adopt an unorthodox procedure to try to save a patient, and finds himself in trouble in consequence.

5. Juli 2018

Two friends enter an Emergency Room, seeking help after an incident. They will find themselves living a series of surreal experiences through the eccentric characters that populate the waiting room. But will they get the help they need?

23. Januar 1971

Stresses recognition and treatment of drug abuse emergencies, accurate identification of symptoms, and immediate clinical procedures. Presents scenes of actual cases in the emergency room and adjoining physician's offices of Beth Israel Medical Center in New York City. Viewers observe emergency treatment of patients in the major classes of drugs commonly abused, opiates, depressants, stimulants, and hallucinogens. The film demonstrates to health professionals that successful management of drug overdoses can save most lives and avert additional organic and psychiatric complications.

The small regional hospitals of Vevey, Montreux, Aigle and Monthey are closing in favor of the new, larger, more adapted and more modern hospital in Rennaz. As the construction of the new hospital progresses, emergency physicians Eric and Frédérique tell us about their daily life in the face of illness and death.

A variety of patients are brought in by ambulance 24 hours everyday. In Japan, ambulance as a part of municipal fire departments, do not charge for transportation to hospitals. Under the motto of "emergency care that never refuses," the Ekisaikai Hospital in Nagoya accepts everyone from the elderly with no relatives to those in need. However, the number of ambulances carrying critically ill patients reached a record high due to the pandemic. Patients rejected by other hospitals are pouring into the Ekisaikai Hospital, and the beds are filling up fast... Documentary filmmaker Takuro Adachi observes doctors and patients in various generations and background, and listens to their real voices.

1. September 1974

Focuses on the state of the Quebec health system in the early 1970s. This film reveals the harsh reality of emergency rooms. There, medical teams, facing a serious shortage of staff, are facing a real invasion of patients. The technical means, often insufficient, make the task even more difficult.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden