18 Filme

7. Februar 1997

Der Vulkanologe Harry Dalton wird von seinem Vorgesetzten, Dr. Paul Dreyfuss, nach Dante’s Peak beordert. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der Vulkan, an dessen Fuße die idyllische Kleinstadt liegt, Aktivität zeigt. In Dante’s Peak angekommen, freundet sich Harry mit der Bürgermeisterin Rachel Wando an, und muss zusammen mit ihr bald eine grauenhafte Entdeckung machen – in einer heißen Quelle ist ein Paar beim Baden gestorben, da das Wasser plötzlich begonnen hatte zu kochen. Sofort reist das Team vom USGS - dem Staatlichen Geologischen Dienst - an und nimmt erste Untersuchungen vor. Doch da keine weiteren Aktivitäten zu registrieren sind, nimmt keiner Harrys Rat, die Stadt zu evakuieren, ernst.

Dass in Los Angeles die Erde manchmal etwas bebt, ist man ja dort schon gewohnt. Aber was den Bewohnern nun bevorsteht, damit hätte wirklich niemand gerechnet. Unter den Straßen der Stadt brodelt ein gewaltiger Vulkan, dessen Ausbruch nicht zu verhindern ist. Und erst wie sich die glühende Lava ihren Weg durch die Straßen bahnt, nimmt man den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen die mächtige Naturgewalt auf...

Eine zum Scheitern verurteilte Dreiecksbeziehung zwischen den unerschrockenen französischen Wissenschaftlern Katia und Maurice Krafft und ihrem geliebten Vulkan.

Werner Herzog und der Vulkanologe Clive Oppenheimer begeben sich auf eine Entdeckungsreise und befahren den Globus, um den legendärsten Vulkanen einen Besuch abzustatten. Ihre Reise führt sie unter anderem nach Indonesien, Äthiopien und Nord Korea. Unterwegs wollen sie versuchen, die Beziehung zwischen Menschen und einem der gewaltigsten Wunder der Welt analysieren; dabei wird nicht nur die naturwissenschaftliche Seite der Vulkane untersucht, sondern auch die Geschichte derer Erforschung.

Im ewigen Eis der Antarktis lebt von der Außenwelt abgeschnitten eine kleine Gruppe von Menschen unter extremsten Bedingungen. Täglich riskieren diese knapp 1000 Männer und Frauen im Dienst der Wissenschaft Leben und (mentale) Gesundheit. Werner Herzog und sein Kameramann Peter Zeitlinger haben sich auf eine sehr persönliche Expedition an den Südpol begeben, um jene Menschen und die bemerkenswertesten Orte dieses Territoriums aufzusuchen. Unter zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen spürt Herzog mit seiner Kamera über und unter der Eisdecke eine bis dato unbekannte Welt auf, die in ihrer schier unglaublichen Anmutung und Schönheit wie eine fremde, beinahe surreale Welt aus einer fernen Galaxie auf uns Menschen wirkt. Begegnungen am Ende der Welt ist eine sowohl epische als auch philosophische Erkundung der letzten großen Geheimnisse unseres Planeten und wurde 2009 für einen Oscar nominiert!

Geologe Scott Kinney ist mit einem Team auf dem Weg zu einem Vulkan auf Hawaii. Dort mehren sich die Anzeichen für einen Ausbruch, Kinney will mit einer Reihe von Untersuchungen herausfinden, wie ernst die Lage ist. Unterwegs treffen sie auf den bewaffneten Kilpatrick, der die Eindringlinge abweisend behandelt, denn worauf er Jagd macht, verrät er zunächst nicht. Zu spät merken die Wissenschaftler, dass ein prähistorisches Ungeheuer eine blutige Schneise durch Wald und Wasser schlägt und kaum zu stoppen ist. Als der riesige Urzeitalligator dann in einen Urwald-Ferienpark einfällt und unter den Besuchern ein Massaker beginnt, kämpfen Kinney und Kilpatrick Seite an Seite gegen die Bestie...

Im Bundesstaat Washington kommt es zu seltsamen Zwischenfällen. Am Mount St. Helens gibt es einen Erdrutsch, viele Tiere werden unruhig und tote Fische schwimmen im Bergsee. Der 3000 m hohe Vulkan gibt nach über 120 Jahren erste Anzeichen für ein erneutes Erwachen. Der junge Geologe David Johnston deutet als Erster die Symptome als einen Beweis für einen bevorstehenden Ausbruch, doch seine Warnungen bleiben bei den Politikern und Anwohnern ungehört. Auch als der riesige Berg Asche und Rauch spuckt, glaubt kaum jemand an eine ernste Gefahr. Doch die Katastrophe nimmt ihren tödlichen Lauf.

In 1980, the eruption of Mount St. Helens leveled 230 square miles, sent 540 million tons of ash and volcanic rock twelve miles into the air, and blasted one cubic mile of earth from the crest of the Cascade Mountain Range. Illustrates the terrifying fury of the most destructive volcanic disaster in American history through aerial photography and survivors' own words. Shows examples of nature's plant and animal recovery seventeen years later.

10. Januar 2022

Lara Winslet is an expert geologist in volcanology. She is together with her team of work on a volcano to conduct surveys. One day Lara decides to stay a little longer to finish an exam and she remains alone. Returning, she has an accident, falling inside a hole in the ground and remains blocked inside there, where no one can neither see nor hear her.

1. September 1983

The story means to develop through an uncovering of layers - strata. As writer Krumbachova stated: "With nature as a prison, an impassable barrier ... where every action is physically and psychically limited by the environment ... people are reduced to fragments of basic instinct and intelligence." Promoted as a psychological thriller, Strata provides little tension nor any real climax. The characters are ideas - not believably real.

18. Oktober 2018

Inès has lived all her life in the shadow of her sister, a brilliant volcanologist. As a challenge, she decides to join a scientific expedition that plans to climb a volcano.

Set in Zaire, the film follows an expedition exploring the crater of the Niragongo volcano of the Virunga chain, whose eruptions are known for their violence and their massive lava flows.

Die epische Geschichte des Lebens eines Vulkans, der in der Lage ist, über 60 Millionen Jahre hinweg sowohl das Aussterben aller Dinge zu verursachen als auch die Evolution der Arten zu fördern.

17. September 1989

For more than 20 years, Maurice & Katia Krafft have traveled the world. From Iceland to Hawaii, from Africa to Indonesia, they are usually the first to reach the scene of an eruption. Join them as they risk their lives to document the birth of a volcano.

1. Januar 1973

Short documentary on the volcano Erta Ale.

Documentary on the famous French/Belgian pioneer volcanologist.

Narrative adaptation of the 2022 documentary Fire of Love.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden