Catalan; Valencian (ca-ES)

Name
Biography

Julie Anne Harris (Grosse Pointe, Michigan, 2 de desembre de 1925 – West Chatham, Massachusetts, 24 d'agost de 2013) fou una actriu estatunidenca. Va estudiar art dramàtic a Yale i, sense haver complert els vint anys, debuta a Broadway amb l'obra It's a gitf. Harris va debutar en el cinema el 1952 a la pel·lícula Testimoni de casament. Aquest film li va valer una nominació al premi Oscar com a millor actriu.

English (en-US)

Name

Julie Harris

Biography

From Wikipedia, the free encyclopedia

Julia Ann Harris (December 2, 1925 – August 24, 2013) was an American actress. Renowned for her classical and contemporary stage work, she received five Tony Awards for Best Actress in a Play.

Harris debuted on Broadway in 1945, against the wishes of her mother, who wanted her to be a society debutante. Harris was acclaimed for her performance as an isolated 12-year-old girl in the 1950 play The Member of the Wedding, a role she reprised in the 1952 film of the same name, for which she was nominated for the Academy Award for Best Actress. In 1951, her range was demonstrated as Sally Bowles in the original production of I Am a Camera, for which she won her first Tony award. She subsequently appeared in the 1955 film version.

Harris gave acclaimed performances in films including The Haunting (1963), and Reflections in a Golden Eye (1967), in which she played opposite Marlon Brando. A method actor, she won Tony awards for The Lark (1956), Forty Carats (1969), The Last of Mrs. Lincoln (1973), and The Belle of Amherst (1977). She was also a Grammy Award winner and a three time Emmy Award winner.

Harris was inducted into the American Theatre Hall of Fame in 1979, received the National Medal of Arts in 1994,[1] and the 2002 Special Lifetime Achievement Tony Award

Description above from the Wikipedia article Julie Harris, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia.

German (de-DE)

Name
Biography

Julia Ann „Julie“ Harris (* 2. Dezember 1925 in Grosse Pointe Park, Wayne County, Michigan; † 24. August 2013 in West Chatham, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Nachdem sie ihre Schauspielausbildung mit Bravour beendet hatte, war es für Julie Harris nicht besonders schwer, an Engagements zu kommen – war sie in Fachkreisen als äußerst talentiert, wandelbar und energisch bekannt. Überdies interpretierte sie ihre Rollen-Profile, egal ob es sich um tragende oder kleinere Rollen handelte, subtil und stets mit „Tiefgang“. Der Broadway wurde auf die zierliche Schauspielerin aufmerksam – und so debütierte sie hier 1945 als 19-Jährige in dem Stück It’s A Gift (Das Haus in Montevideo) von Curt Goetz.

Sieben Jahre später gab sie ihr Leinwand-Debüt im Film The Member of the Wedding (deutscher Titel „Das Mädchen Frankie“), eine Rolle, die sie bereits kurz zuvor am Broadway gespielt hatte. Hier verkörperte die 27-jährige glaubhaft ein 12-jähriges Mädchen. Die 50er Jahre bedeuteten einen Karriere-Schub, wurde sie 1955 doch als Hauptrolle in Jenseits von Eden von Regisseur Elia Kazan neben James Dean besetzt – und durch ihre Rolle als einfühlsame „Abra“ weltberühmt.

Weitere Kinofilme mit Kultstatus folgten und bestärkten ihren Ruf als wandelbare und vielfältig einsetzbare Schauspielerin des „großen“ Kinos der 1950er, 60er und 70er Jahre nachhaltig. So wirkte sie in den Filmen Die Faust im Gesicht, Bis das Blut gefriert, Spiegelbild im goldenen Auge neben Marlon Brando und Elizabeth Taylor, Bullen – Wie lange wollt ihr leben?, Die Zuflucht oder Reise der Verdammten neben Maria Schell und Oskar Werner mit.

Im Fernsehen konnte man Harris unter anderem in Serien wie Columbo, Weißes Haus, Hintereingang, Unter der Sonne Kaliforniens und in diversen Fernsehfilmen sehen.

Trotz aller Film- und Fernsehrollen blieb Julie Harris ihrer Leidenschaft als Theaterschauspielerin treu und trat nebenbei immer wieder am Broadway auf. Hier konnte man sie unter anderem als Jeanne d’Arc oder auch als Sängerin im Musical Skyscraper bewundern.

Nach einer längeren Schauspiel-Abstinenz, die durch einen Schlaganfall im Jahr 2001 hervorgerufen worden war, trat Julie Harris erstmals 2006 wieder in dem Film The Way Back Home auf. 2008 spielte sie mit in „The Golden Boys“. Nachdem sie 2010 einen zweiten Schlaganfall erlitten hatte, zog sie sich von der Schauspielerei zurück.

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login