Catalan; Valencian (ca-ES)

Name
Biography

Stewart Granger (Londres, 6 de maig de 1913 − Santa Monica, 16 d'agost de 1993) va ser un actor anglès naturalitzat estatunidenc. El seu nom vertader nom era James Lablache Stewart però el va canviar per no ser confós amb l'actor James Stewart. És el besnét del cantant d'òpera Luigi Lablache. Va estudiar al col·legi d'Epsom i volia fer medicina. L'amor pel teatre és més fort i s'inscriu en un curs d'art dramàtic de l'escola Webber-Douglas. Debuta a l'Old Vic i apareix en el cinema en petits papers des de 1933. L'actor sempre ha reconegut la seva preferència pel teatre. Pel que fa a la seva carrera cinematogràfica, és molt sever: «He interpretat en una quantitat de pel·lícules», confiava el 1970 en una entrevista a un gran setmanari estatunidenc; «algunes d'execrables, d'altres de suportables. Però mai no he fet una pel·lícula de la qual estigui orgullós… ». Stewart Granger va morir el 16 d'agost de 1993, d'un càncer, a Santa Monica, a Califòrnia.

English (en-US)

Name

Stewart Granger

Biography

Stewart Granger (born James Lablache Stewart; 6 May 1913 – 16 August 1993) was a British actor, mainly associated with heroic and romantic leading roles. He was a popular leading man from the 1940s to the early 1960s, rising to fame through his appearances in the Gainsborough melodramas.

Description above from the Wikipedia article Stewart Granger, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia.

German (de-DE)

Name
Biography

Stewart Granger (* 6. Mai 1913 in London; † 16. August 1993 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich James Lablache Stewart) war ein britisch-amerikanischer Schauspieler. In den 1950er Jahren war er ein gefragter Darsteller in Hollywood. Eine seiner bekanntesten Rollen im deutschsprachigen Raum war die des Old Surehand in verschiedenen Winnetou-Filmen. James Lablache Stewart begann seine Filmkarriere während des Medizinstudiums 1933 als Statist.

Nach einigen Erfolgen auf der Bühne und im Tourneetheater stieg er 1943 dank des überwältigenden finanziellen Erfolgs von The Man in Grey zu einem der beliebtesten romantischen Helden der Dekade auf. Granger drehte danach an der Seite von Phyllis Calvert etliche erfolgreiche Kostümdramen, so Fanny By Gaslight von 1944 und Madonna of the Seven Moons von 1945, den bis dahin größten finanziellen Erfolg aller britischen Filme. Granger wurde auch gelegentlich in Biographien eingesetzt, so als Paganini in The Magic Bow und als adliger Abenteurer Königsmarck in dem verklärenden Liebesdrama Saraband for Dead Lovers. Im Jahr 1949 ging er mit seiner zweiten Ehefrau Jean Simmons mit einem Vertrag bei MGM nach Hollywood, wo er rasch zu einem beliebten Darsteller in Abenteuer- und sogenannten Mantel-und-Degen-Filmen aufstieg, so 1951 in Begegnung in Tunis mit George Sanders und der jungen Pier Angeli, an der Seite von Deborah Kerr in dem Film König Salomons Diamanten, in Scaramouche, der galante Marquis, Im Schatten der Krone, Die Thronfolgerin und in Beau Brummel, der ihn neben Elizabeth Taylor zeigte. Unter der Regie von Fritz Lang war er 1955 in dem prächtig ausgestatteten Abenteuerfilm Das Schloß im Schatten (Originaltitel: Moonfleet) erneut, wie schon in Scaramouche, allerdings in einem ganz anders gestalteten Sujet des 18. Jahrhunderts zu sehen. Zu weiteren bekannten Werken gehört der Western Die letzte Jagd (1956), der ihn an der Seite von Robert Taylor als Bisonjäger zeigt, und die beschwingte Westernkomödie Land der tausend Abenteuer (1960, mit John Wayne). Granger versuchte – wie viele ehemalige Altstars nach ihm – ab Anfang der 1960er Jahre ein Comeback im Filmgeschäft in Europa. Eine Steigerung seines Bekanntheitsgrades erlangte er in Deutschland durch Hauptrollen in Filmen der Winnetoureihe, in denen er den Old Surehand in Unter Geiern, Der Ölprinz und Old Surehand spielte. Außerdem spielte er den Superintendent Cooper-Smith in dem Edgar-Wallace-Film Das Geheimnis der weißen Nonne.

Zwischen 1970 und 1989 war Granger überwiegend in Fernsehserien beschäftigt, so 1970/71 in der Serie Die Leute von der Shiloh Ranch. Kurz nach dem Kinofilm Die Wildgänse kommen, der noch einmal eine große Zahl an mitwirkenden Stars aufbot, darunter Richard Burton, Hardy Krüger und Roger Moore, beendete er seine Kinolaufbahn. Seinen letzten Auftritt im deutschen Fernsehen hatte er 1987 in der ZDF-Serie Das Erbe der Guldenburgs.

Russian (ru-RU)

Name
Biography

You need to be logged in to continue. Click here to login or here to sign up.

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login