11 Filme

25. Dezember 2009

Sherlock Holmes und sein Partner Dr. Watson haben es geschafft, einen der kaltblütigsten Mörder des 19. Jahrhunderts festzunehmen. Lord Blackwood hat zahlreiche Menschen auf dem Gewissen und muss dafür nun selber am Galgen baumeln. Dies scheint ihm jedoch wenig auszumachen, denn er beherrscht die Kunst der schwarzen Magie und verspricht Holmes, dass er auch nach seinem Tod noch weitere Menschen ermorden wird. Holmes hält nicht viel von dieser Drohung, doch als plötzlich die Morde wieder losgehen, beschließt er, die Leiche Lord Blackwoods zu exhumieren. Dabei stellt sich erschreckenderweise heraus, dass jemand anderes in dessen Sarg liegt. Nun sind also wieder Holmes und Watson gefragt und müssen dem mysteriösen Treiben ein Ende setzen...

Dokumentarfilm über die Umweltschützerin Jane Goodall. Gezeigt wird ihre Geschichte ab 1960, als die damals 26-jährige Britin in Tansania ihren überwiegend männlichen Tierforscherkollegen zeigt, dass sie jahrelang falsch gearbeitet haben. Goodall geht anders an die Sache ran, ohne Training, aber angetrieben von einer großen Tierliebe: Sie nimmt sich Zeit, um das Vertrauen der örtlichen Schimpansen zu erlangen – und entdeckt, dass die Tiere sehr intelligent und sozial eingestellt sind. 1964 kommt der niederländische Filmemacher Hugo van Lawick nach Tansania, um die Arbeit von Goodall zu dokumentieren. Die beiden verlieben sich, heiraten und setzen ein gemeinsames Kind in die Welt.

Fünf junge Leute bewerben sich, um in einem isolierten Haus sechs Monate lang zusammen zu leben, während jede ihrer Bewegung durch zahlreiche Kameras gefilmt wird. Jeder hat seinen Grund, dort zu sein - Ruhm, Geld, Abenteuer. Der Preis - $1 Million. Die Richtlinien - wenn eine Person aussteigt, verliert jeder. Es wird der entscheidende Test des Sittlichkeitsgefühls.

Welches dunkle Geheimnis beherbergt dieses Haus, das ihnen das Gefühl gibt, als ob sie von mehr als nur einer Millionen Augenpaare beobachtet würden...

9. August 1986

A former police officer accidentally killed a bystander while hunting criminals. Now he lives alone, continues to search for the criminal and spies on a young neighbor. His relationship with her becomes dangerous for both of them.

1. Januar 2009

Maniac Summer consists of images and sounds recorded in Paris in the summer of 2009. It is a sprawling triptych without a beginning or end and with no specific subject or topic. The camera is positioned in front of a window and left running. It observes movements, registers noises coming from the street or nearby park, captures Chantal Akerman going about her business in her apartment: smoking, working, talking on the telephone. Fragments from the artist’s everyday life are featured in the installation’s central video, while the adjoining panels are more symbolically charged; in them, various images from the former have been isolated, modified and repeated. These abstract afterimages act as a kind of memory, looking back to the images in the installation’s centrepiece as so many shadows of its reality.

26. September 2019

Selamet, who is working at the old central of a company which is on the eve of moving to a big center, tries to make his life similar to a stranger on the phone by discovering his closeness to that person.

Eine Naturdokumentation über selten vorkommende Vogelarten in Deutschland. Der angesehene Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen Deutschlands. Von der Westerwälder Seenplatte über die längst erloschenen Vulkane der Eifel, bis zum Steinhuder Meer und den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns. Auch in der Nähe des Hamburger Hafens werden die heimischen Vögel fotografiert und ihre Eigenheiten porträtiert. Seltene Arten wie zum Beispiel Silberreiher, Seeadler, Flamingos, Großtrappen, Kraniche, Säbelschnäbler und Haubentaucher sind nur einige der von Zimmermann beobachteten Vögel. Der Kameramann beobachtet die Tiere bei der Balz, beim Nestbau und bei ihrer langen Reise in den warmen Süden.

5. Januar 2010

What is peace? What is coexistence? And what are the basis for them? PEACE is a visual-essay-like observational documentary, which contemplates these questions by observing the daily lives of people and cats in Okayama city, Japan, where life and death, acceptance and rejection are intermingled.

"Is This It?" is Kanan Gill's latest comedy special that explores the complexities of adulting with humor and wit. In this uproarious performance, Kanan delves into the challenges of relationships, growing up, and finding one's purpose in life. With his signature observational style, he dissects everyday situations and presents them in a hilariously relatable manner, leaving audiences in stitches. Kanan's sharp comedic timing and storytelling skills shine through as he navigates through the highs and lows of adulthood, offering a fresh perspective on the universal struggles of finding meaning and fulfillment.

Dr Michael Mosley explores the bizarre and fascinating world of parasites by turning his body into a living laboratory and deliberately infesting himself with them.

30. Oktober 2014

Die Reise zu "Deutschlands wilde Vögeln" geht weiter: Von den Alpen bis zur Nordsee und nach Helgoland. Begleite Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann erneut bei seinen Dreharbeiten und folge ihm zu weiteren außergewöhnlichen Schauplätzen der Natur. Dieses Mal mit dabei: Wasservögel an den Rieselfeldern bei Münster, Bienenfresser und Wiedehopf am Kaiserstuhl, Kranichbeobachtung in der Diepholzer Moorniederung, Weißstörche im hessischen Rheingau, Blaukehlchen und Purpurreiher in der Wagbachniederung, Rotschenkel und Uferschnepfen im niedersächsischen Ochsenmoor am Dümmer See und Trottellummen und Basstölpel auf Helgoland. Erleben Sie faszinierende Augenblicke, tauchen Sie ein in die Welt der Vögel!

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden