23. Mai 1951

Nachdem Kameda im Krieg nur um Haaresbreite vor einer Hinrichtung begnadigt wurde, ist er ein anderer Mensch. Alles böse, egoistische und falsche in seinem Charakter ist einem grenzenlosen Mitleid und unbeingter Offenheit gewichen – was von seinen Mitmenschen als Idiotie diagnostiziert wurde. Bald gerät er jedoch zwischen die Fronten, als seine Zuneigung sowohl eine ehemalige Konkubine als auch ein junges Mädchen für ihn einnimmt.

Die vier Teile von “Krieg und Frieden” umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812. Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die russischen Feudalherren zu verbünden, schließen sich zur Abwehr französischer Eroberer in patriotischer Gemeinschaft zusammen. Soldaten, die noch 1805 angesichts der Niederlage bei Austerlitz in panischer Angst flohen, setzen 1812 in der entscheidenden Schlacht bei Borodino unerschrocken ihr Leben ein. An ihrer Seite kämpfen Adlige, aus patriotischer Gesinnung die Lebensuntüchtigkeit ihrer Klasse überwindend.

22. Januar 1948

Stefan und Dolly Oblonsky haben sich gezankt. Um wieder runter zu kommen begibt sich Stefan zu seiner Schwester Anna Karenina. Annas Begleitung im Zug aus St. Petersburg ist die Gräfin Vronsky, welche in Moskau auf ihren Sohn trifft. Dieser sieht in seiner Uniform so toll aus, dass Anna sich sofort in ihn verliebt. Wieder in St. Petersburg treffen sie bei verschiedenen Veranstaltungen immer wieder aufeinander.

Der alte Karamasow, seinen Söhnen gegenüber ein Geizhals, selbst aber keiner Ausschweifung abgeneigt, macht der schönen Wirtin Gruschenka den Hof. Er verspricht, ihr sein ganzes Vermögen zu hinterlassen, sollte sie ihn erhören. Dimitri der älteste der Brüder Karamasow, hasst den Vater zutiefst, weil dieser ihm sein mütterliches Erbe vorenthält und ihn so völlig von ihm abhängig macht. Nur die Heirat mit der reichen Katja könnte ihn retten. Doch als er Gruschenka begegnet, ist es um ihn geschehen. Von Eifersucht auf den Vater gequält, glaubt er eines Nachts, Gruschenka habe heimlich den vermeintlichen Rivalen aufgesucht. Rasend vor Wut dringt er in das Haus des Alten ein...

1805 in Sankt Petersburg: Auf einer Soiree der Hofdame Anna Pawlowna trifft sich die hohe Gesellschaft zum Plausch über die gegenwärtige politische Lage. Napoleon hält Europa in Atem, während Russland sich bereit macht.

Der zweite Teil von Bondartschuks Opus schildert die Zeit des Friedens zwischen den Napoleonischen Kriegen. Den optischen Höhepunkt stellt der überbordend inszenierte und von Anatoli Petrizki hervorragend photographierte Ball in Moskau dar, bei dem Natascha in die Gesellschaft eingeführt wird. In der Rolle der Natascha brilliert Ludmilla Saweljewa, eine Ballerina aus St. Petersburg, der ausreichend Gelegenheit gegeben ...

7. März 2024

Evgeniy Onegin lives in grand style: balls, receptions, theater premieres and other frivolities the capital can offer a young man. But social life has long tired him, so he perceives the news of the illness of his uncle living in the village as an opportunity to escape. However, having reached the estate, Onegin learns about the death of a relative, which, however, does not upset Evgeniy too much. His financial affairs are very sad, and his uncle is rich and has no other heirs. Onegin locks himself in the estate, living in aimless solitude until the owner, who has returned from abroad, appears at the neighboring estate – a young, enthusiastic Vladimir Lenskiy, not yet satiated with life, who introduces Evgeniy to sisters Tatyana and Olga Larin.

28. Dezember 1962

Hedda Gabler has just come back from her honeymoon, married to boring but reliable academic George Tesman. Refusing to tie herself down in life and name, Hedda is banking on George being appointed a professorship to secure a better life for the young couple, However, the arrival of cleaned up ex-lover Eilert threatens to destroy everything.

Ende 1809 besucht Natasha ihren ersten Ball. Andrei verliebt sich in sie und will sie heiraten, aber ihr Vater verlangt, dass sie wartet. Der Prinz reist ins Ausland und Natascha sehnt sich verzweifelt nach ihm. Doch dann trifft sie Anatol Kuragin und vergisst Andrei. In letzter Minute bereut sie es und gibt ihre Pläne auf, mit Anatol durchzubrennen. Bolkonsky erfährt davon und erklärt ihre Verlobung für beendet. Pierre versucht sie zu beruhigen und verkündet plötzlich, dass er sie liebt.

1. Januar 1978

A doctor from provincial town in Tsardom of Russia meets his former student in Ward 6, where the story takes place. Impressed by his rebellious spirit and clever remarks, he tends to spend more time with him while also indulging in meditation, only to be ridiculed by his fellow colleagues. Based on a Chekhov's work of the same title.

16. März 2013

When Tom loses his job at an advertising agency, he enlists a youthful con-man to help save his career.

Ballett nach dem Roman von Tolstoi. Die herausragenden choreografischen Leistungen des Moskauer Bolschoi-Theaters drohen in den filmischen Ambitionen der Adaption verlorenzugehen: Zeitlupenaufnahmen stören das natürliche Verhältnis von Musik und Tanz, Kamera und Schnitt scheinen außer Rand und Band, die Fülle von Überblendungen, Doppelbelichtungen, Zooms und dergleichen mehr ist dem Gegenstand wenig angemessen. Der Ballett-Film wurde in der damaligen DDR im Jahre 1974 erstmalig in deutschen Kinos aufgeführt.

The convoluted and moving story of Russian writer Vassili Grossman (1905-64) and his novel Life and Fate (1980), a literary masterpiece, a monumental and epic account of life under Stalin's regime of terror, a defiant cry that the KGB tried to suffocate.

1837. The grueling Caucasian War. The young officer Grigory Pechorin was sent into exile in the active army in the Caucasus for participating in a duel. Pechorin will have to become an unwitting participant in rapidly unfolding events — a battle with smugglers, the kidnapping of a young Circassian princess, and another duel. And when the whole world takes up arms against Pechorin, he will continue his journey alone — a hero, a product of the new time.

Pechorin, a young officer, embarks on a journey across the majestic mountains of the Caucasus, on a path set by his passionate encounters. Disillusioned and careless, he inflicts pain upon himself and the women around him… The story, based on the larger-than-life hero Pechorin, is adapted from Mikhail Lermontov’s literary masterpiece in three separate stories recounting his heartbreaking betrayals. Is Pechorin a real hero? Or is he a man like any other? This brand new production by choreographer Yuri Possokhov is a tragic poetic journey that can only be seen at the Bolshoi. Filmed live on April 9th 2017.

1. Januar 1997
7. November 2017

Dr. Zhivago is one of the best-known love stories of the 20th century, but the setting of the book also made it famous. It is a tale of passion and fear, set against a backdrop of revolution and violence. The film is what most people remember, but the story of the writing of the book has more twists, intrigue and bravery than many a Hollywood blockbuster. In this documentary, Stephen Smith traces the revolutionary beginnings of this bestseller, to it becoming a pawn of the CIA at the height of the Cold War.

2. November 1996

The film features the wonderful poet of the early 20th century, Count Vasily Komarovsky. The poets Nikolai Gumilyov, Anna Akhmatova and Osip Mandelstam, among other celebrities, were not only his acquaintances but he had a considerable influence on their work. The poet’s extraordinary life gave birth to legends, whose plausibility will also be dwelt upon. Komarovsky’s niece will share her recollections with the viewer. The film is based on unique documents previously unknown to Russian and foreign scholars.

The story of Russian writer and Soviet dissident Aleksandr Solzhenitsyn (1918-2008) and his masterpiece, The Gulag Archipelago, published in Paris in 1973, which forever shook the very foundations of communist ideology.

A documentary, originally produced for Dutch television, on the life and works of Osip Mandelstam (1891-1938), the groundbreaking Soviet poet and dissident.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden