55 Filme

Derice aus Jamaika träumt davon, einmal als 100-Meter-Läufer bei den Olympischen Spielen teilnehmen zu dürfen. Doch als er schon bei der Ausscheidung stürzt, ist das Ziel in weite Ferne gerückt. Da kommt er auf die Idee, stattdessen als Bobfahrer bei der Winterolympiade anzutreten. Kurzerhand trommelt er ein Team zusammen und engagiert einen Trainer. Schließlich beginnen die Jungs, ohne den blassesten Schimmer von dieser Sportart zu haben, im sommerlichen Jamaika mit Trockenübungen für das Abenteuer in Schnee und Eis.

8. Februar 1973

Ein junger Schwarzer träumt in den Slums von Kingston von der großen Popsängerkarriere. Ausgebeutet von Plattenkönigen und Rauschgiftdealern legt er sich mit den großen Bossen und der Polizei an, läuft mordend Amok und macht Schlagzeilen. Seine Platte wird ein Hit: „The harder they come, the deeper they fall …“

18. Mai 2003

Kassa, ein freizügiger Rasta-Mann, verliebt sich in die heterosexuelle Gospelsängerin Serena, als sich beide bei der Teilnahme an einem Musikwettbewerb treffen. Serenas Vater, der Pfarrer, verbietet ihr, ihn zu sehen und möchte, dass sie eines seiner Kirchenmitglieder heiratet. Unterdessen versucht der Plattenboss, der den Wettbewerb organisiert, Kassas Band dazu zu bringen, bei seinem Label zu seinen und nicht zu ihren Bedingungen zu unterschreiben. Durch den Einsatz harter Taktiken drängt er die Band, sich zu wehren.

27. Juni 1980

Ein Musiker aus Jamaika wiedersetzt sich dem organisierten Verbrechen. Er beklaut die Gangster und verteilt das erbeutete Geld als moderner Robin Hood unter der Slumbevölkerung in Kingston und Umgebung.

1. Mai 1982

Urgh! A Music War is a British film released in 1982 featuring performances by punk rock, new wave, and post-punk acts, filmed in 1980. Among the artists featured in the movie are Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD), Magazine, The Go-Go's, Toyah Willcox, The Fleshtones, Joan Jett & the Blackhearts, X, XTC, Devo, The Cramps, Oingo Boingo, Dead Kennedys, Gary Numan, Klaus Nomi, Wall of Voodoo, Pere Ubu, Steel Pulse, Surf Punks, 999, UB40, Echo & the Bunnymen and The Police. These were many of the most popular groups on the New Wave scene; in keeping with the spirit of the scene, the film also features several less famous acts, and one completely obscure group, Invisible Sex, in what appears to be their only public performance.

Documentary about reggae music and culture in London in 1977. Filmed in Super 8 camera by Don Letts. With participation of Richard Branson, Neneh Cherry, Paul Cook, Sly Dunbar, Paul Weller, John Lydon, Joe Strummer, Siouxsie Sioux, Lee ‘Scratch’ Perry and others. Released in 2017.

9. Juni 1978

Amerikanischer Film

3. April 2020

Exploring how punk influenced politics in late-1970s Britain, when a group of artists united to take on the National Front, armed only with a fanzine and a love of music.

Er ist der bekannteste Reggae-Künstler der Welt, und für Viele stehen er und seine Musik für Protest und Spiritualität: Bob Marley. 1980 gab Bob Marley in der Dortmunder Westfalenhalle ein vom Rockpalast aufgezeichnetes Konzert, gemeinsam mit seiner Band The Wailers und seinen Background-Sängerinnen, den I Threes. Die Zuschauer erlebten dabei den Inbegriff des Reggae. Für die Band war es nur eine weitere Station ihrer "Uprising"-Tour durch Europa, die die letzte für Marley sein sollte. Ein knappes Jahr später starb der Musiker an Krebs.

4. März 1980

Bob Marley war der ungekrönte König des Reggae, er war der Mann, der die Klänge Jamaikas erfolgreich in die ganze Welt hinaus getragen hat. Ein Wiederhören und -sehen mit dem Reggae-Superstar gestattet jetzt die DVD Heartland Reggae. Die darauf enthaltenen 95 Minuten entstanden zwischen 1977 und 78. Präsentiert wird darauf der Mensch und natürlich vor allem der Musiker Bob Marley. In Konzertmitschnitten gibt es Hits wie: Stand Up, Jamaica oder Trenchtown Rock zu sehen und mit dabei sind wichtige Wegbegleiter Marleys, wie Peter Tosh, Jacob Miller, Dennis Brown, Lloyd Parker oder die I-Trees.

Bob Marley and the Wailers entered the newly refurbished Tuff Gong Studios on May 1, 1980 to rehearse songs for the upcoming Uprising tour which starts June 1, 1980 in München, Germany. A film crew is at the rehearsal to film footage for a JBC documentary on Bob Marley and Tuff Gong. Much of the rehearsal was captured on film, and it has become legendary footage.

Sie toben seit vierzig Jahren, ziehen eine Schneise über Kontinente und entzünden die Zündschnur revolutionären Denkens. Von den Schnellkochtopf-Ghettos Englands bis zu den mächtigen Toren der 1600 Pennsylvania Avenue hat die Band Steel Pulse ein bleibendes Erbe hinterlassen. Das ist ihre Geschichte.

14. November 2006

„Jah Bull“ und „Baboo“ glauben aufgrund ihrer Rastafari-Prinzipien nicht an traditionelle Medizin und überzeugen „Farmer Roots“, seine kranke Freundin zu einem bekannten Kräuterarzt namens Bongo Hu zu bringen. Der Weg zum Kräuterarzt ist viel schwieriger als erwartet und auf dem Weg passieren allerlei Abenteuer...

The Wailers, featuring the legendary Bob Marley, Peter Tosh and Bunny Wailer, became the most influential band in the history of Reggae music. "Catch a Fire," their first Island album, released in 1973, introduced them to an international rock audience. The principal figures in the creation of the album tell the story of how this record was designed to "cross-over." The program features a unique interview and performance with Bunny Wailer, rare archive interviews with Bob Marley and Peter Tosh and contributions in words and music from many of those who performed, Rare home movies of the Wailers in Jamaica, unseen footage lots more.

16. Februar 2004

Short Documentary. Matisyahu is a Hasidic Reggae/Beat Box/Rapper whose performances meld Jewish tradition with modern sounds, creating a new form of spiritual expression. This documentary follows Matisyahu as he performs in New York City and explains his conversion to Hasidism and his mission to ignite spirituality in others with his music. Directed by David Baugnon.

4. Juni 1993

A documentary covering the life and death of Jamaican reggae musician and cultural icon Peter Tosh. Drawn both from Tosh's "Red X" series of autobiographical tapes that he was recording at the time of his murder and from interviews with other figures in his life.

Wohl kaum ein anderer Musiker aus Jamaika war einflussreicher als der Grammy-Gewinner Toots Hibbert (geb. 1945). Er war es, der dem Reggae seinen Namen gab. In seinem Song "Do The Reggay" erwähnte er 1968 den Begriff zum ersten Mal. Virtuos vermischt er in seinem unverwechselbaren Stil Gospel, Ska, Soul, Rock und R'n'B. Zu seinen größten Bewunderern gehören Eric Clapton, Keith Richards und Willie Nelson, die in diesem Porträt neben vielen anderen zu Wort kommen.

Aus dem Trojan Video Archiv kommt dieses Bob Marley And The Wailers Konzert, das am 25. November 1979 in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen und gefilmt wurde. Es war die letzte Aufnahme vor Bob Marley's Tod im Mai 1981. Die Performance ist ohne Zweifel genauso gut wie das weithin bekannte "Live at The Rainbow" Konzert von 1977. Bild und Ton wurden komplett remastered und die originale 70 Minuten VHS Version wurde mit sieben neuen Songs erweitert, unter anderem mit dem essentiellen GET UP STAND UP. Tracklist: 01 Positive Vibration 02 Wake Up And Live 03 I Shot The Sheriff 04 Ambush In The Night 05 Concrete Jungle 06 Running Away 07 Crazy Baldhead 08 Them Belly Full 09 Heathen 10 Ride Natty Ride 11 Africa Unite 12 One Drop 13 Exodus 14 So Much Things To Say 15 Zimbabwe 16 Jamming 17 Is This Love 18 Kinky Reggae 19 Stir It Up 20 Get Up Stand Up

Am 13. Juni 1980 erlebte Deutschland den Inbegriff des Reggae: Bob Marley and the Wailers waren zu Gast in der Dortmunder Westfalenhalle – nur eine Station ihrer Uprising-Tour durch Europa, die die letzte für Marley sein sollte. Ein knappes Jahr später starb der Musiker an Krebs. ARTE zeigt die restaurierte Fassung des Konzertes.

Es fehlt ein Film oder eine Serie? Logge dich ein zum Ergänzen.

Allgemein

s Fokus auf Suchfeld
p Profil öffnen
esc Fenster schließen
? Tastenkürzel anzeigen

Videos

b Zurück
e Bearbeiten

Staffeln

Nächste Staffel
Vorherige Staffel

Episoden

Nächste Episode
Vorherige Episode

Bilder

a Poster oder Hintergrundbild hinzufügen

Editieren

t Sprachauswahl öffnen
ctrl+ s Speichern

Diskussionen

n Neue Diskussion erstellen
w Beobachten an / aus
p Diskussion öffentlich / privat
c Diskussion öffnen / schließen
a Diskussionsverlauf anzeigen
r Auf Diskussion antworten
l Letzte Antwort anzeigen
ctrl+ enter Senden
Nächste Seite
Vorherige Seite

Einstellungen

Diesen Eintrag bewerten oder zu einer Liste hinzufügen?

Anmelden